Was kosten Social Media Ads? Die wichtigsten Fakten & Tipps!

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, mit welchen Preisen du auf verschiedenen Plattformen rechnen kannst und wie du dein Budget optimal einsetzt. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, um mit Social Media Ads das Maximum herauszuholen – ganz egal, ob du auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok werben möchtest.

Was kosten Social Media Ads

Was kosten Social-Media-Ads?

Wir werden immer wieder gefragt, wie viel Budget man eigentlich für Social Media Ads einplanen muss. Eine pauschale Antwort gibt es darauf zwar nicht – denn die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Welche Plattform nutzt du? Wie groß ist deine Zielgruppe? Und welches Kampagnenziel verfolgst du?

Aber! Einer der größten Vorteile von Social-Media-Marketing ist die Möglichkeit, deine Kosten genau zu kontrollieren. Das funktioniert ganz einfach, indem du deinen Maximalbetrag festlegst. Der sogenannte Max-Ad-Spend limitiert dein Tages- oder Gesamtbudget auf den von dir festgelegten Betrag, und deine Social-Media-Ads werden so lange geschaltet, bis dein Budget verbraucht ist. So zahlst du nie mehr als geplant.

Empfohlenes Mindestbudget für Social-Media-Werbung (für KMUs, 2025 – in Euro)

Wie viel jeder Klick oder jede Impression kostet, unterscheidet sich je nach Plattform und Wettbewerbssituation. Die Preise werden in Echtzeit auktioniert und die Werbeflächen entsprechend vergeben. Dein vorher festgelegter Max-Ad-Spend wird aber in keinem Fall überschritten. Um dir einen Richtwert zu geben, haben wir für dich die durchschnittlichen Kosten (im DACH Raum für 2025) sowie unser empfohlenes Mindestbudget übersichtlich zusammengefasst:

Was kosten Social Media Ads 2025 (nach Plattform)

Auf Facebook starten Werbekampagnen bereits ab 5–10 € pro Tag. Mit einem durchschnittlichen CPC von 0,37–0,65 € lassen sich erste Klicks, Leads und Retargeting-Maßnahmen umsetzen. Instagram erfordert etwas mehr Einsatz: 10–20 €/Tag und CPCs zwischen 0,55 und 1,10 € ermöglichen visuelles Branding und lokale Reichweite.

TikTok verlangt ein Mindesttagesbudget auf Kampagnenebene von ca. 44€. Mit CPC von 0,85–1,85 € sind jedoch hohe Reichweiten (z. B. 50.000 Impressions) möglich, allerdings nur mit kreativ starkem Content. Auch YouTube ist mit 10–45 €/Tag skalierbar: Der günstige CPV von 0,09–0,28 € erlaubt je nach Zielsetzung zwischen 10.000 und 100.000 Video-Views.

Für LinkedIn solltest du mit einem Tagesbudget von 17–30 € rechnen. Der hohe CPC von 4,60–7,40 € spiegelt die Premium-Zielgruppe im B2B wider – Leads sind hier möglich, aber nur bei klarem Nutzenversprechen. Pinterest ist mit 5–10 €/Tag und einem niedrigen CPC von 0,09–0,28 € besonders interessant für Lifestyle-Branchen und Nischenprodukte.

Wer auf X (ehemals Twitter) setzt, sollte 10–45 €/Tag einplanen. Die CPCs liegen zwischen 0,23 und 0,75 €, was sich gut für Reichweite und Traffic-Kampagnen in breiten Zielgruppen eignet.

PPC oder PPV – welche Abrechnungsmodelle gibt es?

Schauen wir uns die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle doch mal im Detail an; Bei den meisten Social-Media-Ads greift das PPC- oder das PPV-Prinzip:

  • PPC (Pay-per-Click): Du zahlst erst, wenn jemand deine Anzeige anklickt.

  • PPV (Pay-per-View): Hier ergeben sich die Kosten aus den Impressionen, also allein daraus, wie oft die Anzeige auf den Bildschirmen der Nutzer:innen erscheint.

weitere Abrechnungsmodelle:

  • CPM (Cost-per-Mille): Zahlung pro 1.000 Impressionen.

  • CPL (Cost-per-Lead): Zahlung pro generiertem Lead.

  • CPI (Cost-per-Install): Zahlung pro App-Installation.

 

Die Wahl des Modells hängt dabei vom Kampagnenziel ab:

  • PPC: Ideal für Traffic-Generierung.

  • CPM: Geeignet für Markenbekanntheit.

  • CPL: Fokussiert auf Lead-Generierung.

  • CPI: Für App-Promotion

🍃 Unser Tipp: Relevante und ansprechende Anzeigen senken in jeden Fall deine Kosten!

Social Media Ads Kosten

Welche Social-Media-Plattform ist die richtige für deine Kampagne?

Im Marketing-Kontext hat jede Plattform eigene Stärken bezüglich Zielgruppen, Kampagnenzielen und Kostenstruktur. Social Media ermöglicht präzises Targeting, variiert aber stark nach Nutzerverhalten und Format. In Österreich gibt es ca. 7,3 Mio. Social-Media-Nutzer (≈82 % der Bevölkerung). Die wichtigste Reichweite (Ad-Impact) bieten YouTube (~81 % der Bevölkerung) und Facebook (~34 %), gefolgt von Instagram, LinkedIn & Co. anhand aktueller Ad-Daten.

Was beeinflusst die Ads-Kosten?

Wie du festgestellt hast, hängen die Kosten für Social-Media-Werbung von mehreren Faktoren ab:

  • Plattform: Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn haben unterschiedliche Kostenstrukturen.

  • Zielgruppe: Je spezifischer deine Zielgruppe ist, desto teurer kann es werden.

  • Wettbewerb: Stark umkämpfte Nischen und beliebte Zielgruppen sind teurer.

  • Werbeformat: Videos, Karussell-Ads oder einfache Bilder haben unterschiedliche Preise.

  • Tageszeit und Saison: In Hochphasen (z. B. Weihnachtsgeschäft) steigen die Preise.

Deine Checkliste für erfolgreiche Social-Media-Ads

Zielsetzung definieren: Klarheit über Kampagnenziele (z. B. Reichweite, Leads).

Zielgruppe analysieren: Demografische Merkmale und Interessen bestimmen.

Plattformwahl treffen: Passende Plattform(en) basierend auf Zielgruppe auswählen.

Conversion-Tracking einrichten: um Erfolge zu messen und zu analysieren.

Budget festlegen: Realistisches Budget entsprechend den Plattformkosten planen.

Anzeigengestaltung: Ansprechende Texte und visuelle Inhalte erstellen.

A/B-Testing durchführen: Verschiedene Varianten testen und optimieren.

Regelmäßige Optimierung: Kampagnen basierend auf Performance-Daten anpassen.

🍃 Tipp: Manchmal performen gerade die Ads am besten, die du selbst nicht auf dem Schirm hattest! Teste verschiedene Formate und Targeting-Optionen.

Fazit: Lohnt sich Social-Media-Werbung?

Egal, ob du deine Käufe erhöhen, deine Marke bekannter machen möchtest oder Leads generieren willst: Social-Media-Ads sind aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken. Die präzisen Targeting- und Analysemöglichkeiten machen sie zu einem mächtigen Tool für Unternehmen jeder Größe. Wenn du deine Ziele klar definierst, deine Zielgruppe genau kennst und die Plattform-Mechanismen verstehst, kannst du mit Social-Media-Werbung große Erfolge erzielen.

Warum teilen wir diese Infos mit dir?

Als wir angefangen haben, uns mit den Kosten für Social-Media-Ads zu beschäftigen, ist uns schnell aufgefallen: Klare, ehrliche Infos dazu sind Mangelware. Social Media Werbung soll dir in erster Line dabei helfen, sichtbar zu werden. Dein Geld bei Meta oder andern Social Media Plattformen zum Fenster raus schmeißen - das muss nicht sein! Wir betreuen überwiegend nachhaltige Unternehmen und wollen dir zeigen, wie du dein Budget vernünftig einsetzt.

👉 Hol dir gerne unsere kostenlosen Canva-Vorlagen für deine Ads – ideal, wenn du nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen bewerben möchtest.

Social Media Budget sinnvoll einsetzen

Quellenangabe für Social-Media-Werbekosten (2025)

  1. StatistaSocial Media Advertising – Global | Market Forecast
    Prognose der weltweiten Ausgaben für Social-Media-Werbung im Jahr 2025: statista.com

  2. Datareportal –Digital 2025 Austria datareportal.com

  3. WebFXHow Much Does Social Media Advertising Cost in 2025?
    Detaillierte Analyse der durchschnittlichen Ausgaben und Managementgebühren für Social-Media-Werbung: webfx.com

  4. Redemption DigitalSocial Media Advertising in 2025
    Prognostizierte Kosten für verschiedene Plattformen im Jahr 2025: redemptiondigital.co.nz

  5. TiTech MarketingSocial Media Advertising Pricing Strategies for 2025
    Durchschnittliche CPM-Raten für verschiedene Plattformen im Jahr 2025: titechllc.com

  6. Viminal MediaSocial Media Management Charges: What to Expect in 2025
    Analyse der Werbekosten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen: viminalmedia.com

  7. DesignRushHow Much Does Social Media Marketing Cost? (2025)
    Übersicht über monatliche Kosten für Social-Media-Marketing auf verschiedenen Plattformen: designrush.com

  8. Influencer Marketing HubSocial Media Marketing Report [January 2025]
    Bericht über die Entwicklung von Social Media als größtem Werbekanal weltweit: influencermarketinghub.com

  9. Amra & ElmaBest Social Media Advertising Statistics 2025
    Statistiken und Prognosen zur Social-Media-Werbung im Jahr 2025: amraandelma.com

Kontakt

Impressum

PinkWörds
Telefon: +43 / 664 1833 199
E-Mail: hallo@pinkwoerds.at
FN: 573043 k
UID: ATU77741516

Mitglied der Wirtschaftskammer Steiermark

© 2025 Pink Wörds - Datenschutzerklärung